Loading...
PKZ
News Poster

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Lifestyle

Die NachbarInnen des Nordwinds

Warum nur sind die Norwegerinnen und Norweger so viel glücklicher als die meisten anderen Menschen?


LIFESTYLE


Der Legende nach widerspiegelt das Nordlicht am norwegischen Himmel die funkelnden Heringsschwärme im Meer. Schon den Kindern wird beigebracht, dieses Naturphänomen mit Respekt zu behandeln, nicht zu pfeifen oder laut zu rufen in seiner Gegenwart – aus Angst, die Natur könne sich gegen die Menschen wenden. Zugegeben: So viel Mythos ist nicht jedermanns Sache, aber wer einmal das irisierende Schauspiel am Nachthimmel erleben durfte, wird es nie wieder vergessen. Und dazu muss man nicht einmal mit einem Huskyschlitten unterwegs sein, auch wenn das in manchen Gegenden des Landes noch immer die einfachste, wenn nicht die einzige Art der Fortbewegung ist. Genau hier beginnen wir, dem Geheimnis Norwegens ein wenig näher zu kommen. Denn der Charme dieses Landes hoch im Norden liegt auch darin, sich den Witterungen anzupassen, sich zu spüren in der individuellen Auseinandersetzung mit Wind und Wetter – und dafür belohnt zu werden mit Erlebnissen, die nicht nur bei Nacht spektakulär sind.



Als für die Erfolgsserie «Succession» nach einer perfekten Location gesucht wurde, um den zerstrittenen Geschwisterclan endgültig an seine Grenzen zu bringen, fiel die Wahl auf Norwegen. «Nirgendwo auf der Welt ist die Natur überwältigender, strahlt die Gesellschaft dabei gleichzeitig Luxus und Modernität aus,» erklärte Produzent Scott Ferguson in einem Interview. Und ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt verstand sofort, warum diese rauen und dramatischen Landschaften mit ihren majestätischen Fjorden und beeindruckenden Bergen zur idealen Kulisse für die zentralen Themen der Serie wurden: Die Machtkämpfe und emotionalen Turbulenzen der Familie spiegeln sich in der wunderschönen, aber auch unversöhnlichen und herausfordernden Natur.



Wer kommt, um die spektakuläre Natur auf Ski oder bei ausgiebigen Hikes zu erleben, kommt genauso auf seine Kosten. Die Nordmarka, ein Waldgebiet im Norden von Oslo, bietet Hunderte Kilometer an präparierten Loipen, aber auch Lillehammer, Nordseter, Geilo oder Trysil erlauben einzigartige Skiferien in einfachen, aber komfortablen Hütten. Wer wiederum einen Aufenthalt der besonderen Art sucht, geht vielleicht ins Juvet Landscape Hotel in der Nähe von Åndalsnes: Hier fügt sich modernistische Architektur nahtlos in die atemberaubende Naturkulisse seiner Umgebung. Oder man bucht eine Bootsfahrt durch die Fjorde Norwegens. Tief eingeschnitten, von steilen Bergen umgeben, hält man den Atem an in Anbetracht der spektakulären Ausblicke. Diese Touren können unterschiedliche Schwerpunkte haben, sei es Landschaftsfotografie, Vogelbeobachtung, Besuche von Wasserfällen oder kulturelle Einblicke in fast vergessenes Handwerk, in alte Bräuche oder Kunst. Die Norwegerinnen und Norweger sind berühmt für ihren lässigen, simplen Lifestyle. Sie haben gelernt, aus ihrem Fisch einzigartige Menüs zu zaubern, die in unzähligen Sternerestaurants genossen werden können. Ihre Hotels sind eher um Authentizität bemüht als um schnöden Luxus. Die Jahreszeiten trennen sich harsch, von ewiger Sonne zu endlos langen Nächten – aber jedem dieser Momente können die Menschen in Norwegen etwas abgewinnen 



Und Schriftsteller und Nobelpreisträger Jon Fosse oder Bestsellerautor Karl Ove Knausgård haben das in Weltliteratur verwandelt. Da Norwegen dank seiner Ölvorkommen erst unlängst zu Geld gekommen ist, strahlt das ganze Land Zukunft aus. Moderne Architektur kontrastiert in den Metropolen mit malerischen Altstädten, und historische Fischerorte bleiben erhalten, während auf den Ölplattformen vor ihren Küsten die modernsten Energiegewinnungsanlagen gebaut werden. Nachhaltigkeit wird in Norwegen grossgeschrieben – und das nationale Bewusstsein für grüne Themen sorgt offenbar für subjektive Glücksgefühle: Im internationalen Happiness-Report jedenfalls belegt Norwegen immer wieder die vorderen Plätze.


Das norwegische Königshaus ist unkonventioneller als jedes andere in Europa. Schon der amtierende König Harald V. heiratete 1968 eine Bürgerliche namens Sonja Haraldsen. Ihr Sohn, Kronprinz Haakon Magnus, ging noch weiter und ehelichte die alleinerziehende Mutter Mette-Marit Tjessem Høiby. Ihre Tochter wiederum, Prinzessin Märtha Louise, hat gerade einen kalifornischen Schamanen geheiratet, während eine der erwachsenen Töchter aus ihrer ersten Ehe als Influencerin Karriere macht: Leah Isadora Behn folgt das ganze Land auf Instagram und TikTok, vermarktet wird sie von Norwegens wichtigster Modelagentur. 




Die Wintersportlerinnen und -sportler Norwegens gehören zu den erfolgreichsten der Welt. Kein Wunder, wurden hier doch viele Disziplinen mit erfunden. Ob im Abfahrtslauf oder Super-G, im Langlauf, beim Eisschnelllaufen oder im Eishockey – auf Instagram wiederum kann man verfolgen, wie man auch sportliche Niederlagen glücklich überlebt. Zu den Stars in den sozialen Netzwerken zählen Aleksander Aamodt Kilde und Mikaela Shiffrin. Die beiden wurden zum Traumpaar im internationalen Skizirkus, gerade weil sie offen ihre Verletzungen und Genesungsfortschritte kommunizieren. Die Norwegerinnen und Norweger gehen eben auch als Gesellschaft vorbildlich mit der Zeit: Durch progressive Gesetze und auch weil sie schon seit vielen Jahren einen grosszügigen Mutterschaftsurlaub gewähren, der auch die Väter mit einbezieht, hat sich eine Frauenquote von beinahe 40 Prozent in den Führungsetagen der Unternehmen etabliert. Wen wundert es da noch, dass Norwegen vom «Economist» auch 2024 zur am höchsten entwickelten Demokratie der Welt gekürt wurde! 



Lassen wir uns in diesem Winter von Norwegen inspirieren, Berge und Seen, unsere Natur und die ganze Welt mit anderen Augen zu sehen. Und auch: mehr Modernität zu wagen, den Alltag intensiver zu erleben – und hin und wieder den Abendhimmel abzusuchen nach einem Funken des magischen Nordlichts.


facebook youtube app twitter


INSIDER CARD

Werden Sie jetzt PKZ Insider und profitieren Sie von vielen Vorteilen!

Newsletter

Jetzt registrieren und von CHF 15 Rabatt auf Ihre erste Bestellung profitieren!

Kundenservice

MO-FR  08:00 bis 20:00 | SA  09:00 bis 18:00
0848 759 759        service@pkz.ch

Sicherer Einkauf

Optimaler Schutz Ihrer persönlichen Daten durch:  
✓Datenschutz ✓Servicequalität ✓Käuferschutz ✓SSL-Verschlüsselung

KlarnaTWINTPayPalVisaMastercardAMEXApple PayGoogle PayPostFinanceDiners